.blow
istraw.blow
Einblasdämmung in seiner schönsten Form!
So schön, dass wir keine farbige Verpackung brauchen!
Warum am besten Einblasdämmung?
Einblasdämmungen sind eine schnelle, kostengünstige und setzungssichere Möglichkeit, Dämmstoffe zu verarbeiten. Hinzu kommt eine extrem hohe Wirtschaftlichkeit, da keine Verschnittreste anfallen und die Massen sehr genau abgerechnet werden können. istraw.blow ist die aktuell leistungsfähigste reine Stroheinblasdämmung auf dem Markt.
Einsatzbereiche:
- Dach (Kälte, Hitze, Schall)
- Außenwände (Kälte,Hitze,Schall)
- oberste Geschossdecken (Kälte, Hitze,Schall)
- Zwischendecken (Schall)
- Zwischenwände (Schall)
- technische Dämmungen (Hitze, Schall)
Kurz: DAD, DAA, DZ, WAA, WH, WI
Dämmt im Winter
istraw.blow Einblasdämmung sorgt mit seinem guten Dämmwert und seiner hohen Dichte für behagliche Wintertage und größere Weihnachtsgeschenke durch die eingesparten Heizkosten! Die Masse des Strohs verbessert die Trägheit und lässt so Gebäude langsamer auskühlen.
Sommer, Sonne, Kakhitze?
Dank istraw.blow werden Dachgeschosswohnungen auf einen Schlag auch im Sommer sehr behaglich und Überhitzen im besten Fall überhaupt nicht mehr! Die hohe Wärmekapazität von istraw.blow sorgt dafür, dass Hitzespitzen vermieden werden können!
Stroh brennt gut?
istraw.blow ist zu Dicht zum Brennen!
Bei istraw.blow machen wir uns die Eigenschaften des Strohs und einen physikalischen Effekt zunutze: der hohe Silikatgehalt des Strohs wirkt als natürlicher Brandhemmer, während die hohe Dichte nicht genügend Sauerstoff an das Stroh heranlässt. Das verkohlende Stroh schützt zudem das drunterliegenden unversehrte Stroh vor den Flammen! 100% Stroh 100% Rein 100% Sicher
istraw.blow Einblasdämmung besteht zu 100% aus Stroh ohne Restkorngehalt oder chemischen Brandhemmern, wie sie oft bei anderen Dämmprodukten zum Einsatz kommen. Der Brandschutz wird dabei über die naturgemäß im Stroh enthaltenen Silikate und andere Mineralstoffe gewährleistet. Stroh bringt seine eigene Brandschutzausrüstung von Natur aus mit!
Spritzmittel und Glyphosat
Ja, auch unser Stroh kann Reste von Glyphosat enthalten. Da diese Stoffe mittlerweile überall in unserer Nahrung zu finden ist, ist das leider eine traurige Gewissheit! Aktuell Studien zeigen aber, dass eventuell vorhanden Reststoffe aus der Landwirtschaft im Weiteren nicht mehr im Hausstaub nachweisbar sind! Für alle die noch sicherer gehen wollen, haben wir die Serie ELITE GREENLINE am Start: hier verwenden wir nur Stroh welches nicht gespritzt wurde.
Die nachhaltigste Dämmung der Welt!
Es gibt per se keine nachhaltigere Dämmung als Stroh auf der Welt: Einzig Stroh wird als "Sowieso-Produkt" massenhaft für die Gewinnung von Getreide angebaut. Nach der Ernte wird es dann von der Sommersonne darr getrocknet und eingefahren. Nur das beste Stroh wird dann zu istraw.blow verarbeitet und in verschiedenen Qualitäten angeboten: von konventionell angebaut bis rein ökologisch!
Die spezielle mechanische Zerfaserung verursacht nur einen geringen PEI (Primärenergiegehalt oder auch Graue Energie), wodurch istraw.blow CO2 negativ wirkt und so in hohem Maße dafür sorgt, die Gesamtbilanz des Bauprojekts in Richtung CO2 Neutralität zu bewegen! Dämmen mit istraw.blow ist also aktiver Klimaschutz: Im und Außerhalb des Gebäudes!
istraw.blow als Schüttung zwischen Deckenbalken

Nagetiere & Insekten
Kein Nager oder Insekt frisst gerne Stroh!
Oftmals begegnet uns die Sorge, dass sich Nagetiere oder Insekten im Stroh einnisten können. Diese Sorge können wir als unbegründet abweisen: Die Charakteristik der istraw.blow Einblasdämmung verhindert die Verwendung als Nestbaumaterial, der sehr geringe Nährwert des Strohs macht es für Fraßschädlinge uninteressant. Hinzu kommt, das die wenigsten Tiere Stroh fressen oder verdauen können. Du kannst diese Sorge also getrost vergessen, außer eine Kuh fängt an deine Wand zu fressen, dann mach ein Foto uns schick es uns, das haben wir noch nie gesehen!
Wände,Decken,Dächer
Einsatzmöglichkeiten
istraw.blow Einblasdämmung kann für verschiedene Dämmzwecke verwendet werden. Dabei wird es in einen Hohlkörper (zB. Wand oder Dach) eingeblasen oder als Schüttung auf die oberste Geschossdecke aufgeblasen. Werden die Bauteile entsprechend gekapselt, ist auch ein Einsatz in den höheren Gebäudeklassen möglich.
Technische Angaben
Spezifische Dichte: 90-105kg/m3
Wärmeleitfähigkeit: ab 0,043Wm/K
Entflammbarkeitsklasse: E (normal entflammbar)
Spezifische Wärmekapazität: 2100J/kg
Zulassung: ETA 22/0233
istraw.blow Für die Zukunft unserer Kinder

Schnelle und günstige Verarbeitung durch etabliertes Einblasverfahren
Bläst man ein Bauteil fachgerecht mit istraw.blow aus, entsteht eine lückenlose und setzungssichere Dämmebene. Fugen bis 5mm werden dabei einfach von istraw.blow verschlossen und Hohlräume zuverlässig ausgefüllt. Aufwendige Nachbearbeitung oder Zuschnitt entfällt. Es findet kein Verlust durch Verschnitt statt! Einblasdämmung ist Dämmung in ihrer effizientesten Form!
Verarbeitung
istraw.blow Einblasdämmung wird durch zertifizierte Einblasbetriebe verarbeitet und so sicher und dauerhaft als Dämmung verbaut. Dazu kann die gleiche Einblastechnologie verwendet werden, wie sie auch für Zellulose und andere Einblasdämmstoffe verwendet wird. Bei großvolumigen Bauteilen empfehlen wir eine entsprechend hohe Maschinenleistung zu wählen.
Welche Einblasmaschine?
Welche Maschine mit welchen Einstellungen betrieben werden kann, kannst du den Verarbeitungsrichtlinien entnehmen. Gerne schulen und zertifizieren wir dich und deine Mitarbeiter für die Verarbeitung von istraw.blow. Schreib uns dazu eine Mail an: info@istraw.tech
istraw.panels
Strohbauplatten
Strohbauplatten sind die perfekte Alternative zu Gipskarton und anderen Ausbaumaterialien. Die Platten werden auf die Projekthöhen abgestimmt und zuschnitten, was eine sehr schnelle Verarbeitung auf der Baustelle ermöglicht.
istraw.boards
OSSB
Eines unserer spannendsten Projekte aktuell sind die OSSB-Platten! Statisch wirksam, ökologisch verklebt und einfach kompostierbar! Die ersten Prototypen haben wir schon produziert und arbeiten daran, bis Ende 2023 eine Serienproduktion zu errichten.
.boards
istraw.boards
Die OSSB Platte
Stroh in seiner stärksten Form
100% Nachhaltig
istraw.panels werden komplett ökologisch verklebt und sind damit einfach kompostierbar. Die sehr stabilen Platten können sowohl für den Möbel- als auch für den Roh- und Ausbau verwendet werden. Wir arbeiten an einer Verfügbarkeit ab Ende 2023.
Emissionsfrei
Stroh enthält kein Formaldehyd und unsere Bindemittel keinerlei Lösungsmittel: eine OSSB aus dem Hause istraw ist somit absolut Emissionfrei und sorgt für ein sehr behagliches Raumklima
Verfügbarkeit
Aktuell arbeiten wir noch an der idealen Rezeptur der OSSB-Platten. Eine Pilotproduktion befindet sich ebenfalls schon in Vorbereitung.
Die OSB Alternative
Unsere Vision? Eine Strohspanplatte, oder auch OSSB (Organic structrual straw board) genannt, welche keinerlei problematische Bindemittel enthält herzustellen. Aktuell konnten wir bereits erste Kleinserien herstellen und nähern uns mehr und mehr dem Optimum. Gleichzeitig arbeiten wir an Plänen für eine Pilotanlage um hoffen, das wir diese 2023 in Betrieb nehmen können. Gerne halten wir dich dazu auf dem Laufenden, einfach zum Newsletter anmelden!
Chemisch einwandfrei und ohne schädliche Emissionen
Wir haben die Lösung für nachhaltiges Bauen! Unsere OSSB-Platten (ökologisch, stabil, rezyklierbar) sind die perfekte Wahl für umweltbewusste Bauherren. Dank der modernen Bindemittel sind die Platten dauerhaft stabil und sind dabei dennoch vollständig rezyklierbar. OSSB-Platten sind so stabil, dass sie auch für statische Einsatzzwecke geeignet sind. Wir arbeiten aktuell an der perfekten Rezeptur und dem Design der Anlagentechnik, um Ihnen die beste Lösung für nachhaltiges Bauen zu bieten. Wir rechnen mit einer Markteinführung Ende 2023.
istraw.tech
Anlagenbau
Die istraw GmbH&Co.KG bietet hochmoderne und zuverlässige Anlagentechnologie zur Herstellung von Baumaterialien aus Stroh. Unsere Anlagen sind so konstruiert, dass sie den höchsten Ansprüchen an Qualität und Effizienz gerecht werden. Gleichzeitig unterstützen wir unsere Produktionspartner bei der Vermarktung ihrer Produkte, damit sie den Erfolg haben, den sie verdienen.
istraw.panels
Strohbauplatten
Wenn Sie nach einer nachhaltigen und CO2-negativen Alternative zu Gipskarton- und anderen Trockenbauplatten suchen, sind Strohbauplatten genau das Richtige für Sie! Strohbauplatten sind aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt und binden CO2 dauerhaft. Dadurch erfüllen sie höchste ökologische Ansprüche und sind die perfekte Wahl für nachhaltiges Bauen.
.panels
istraw.panels
Strohbauplatten: CO2 negativ, gipsfrei und nachhaltig
Die Alternative zu Gipskarton
Der Kern einer Strohbauplatte besteht aus hochverdichtetem Stroh, ohne weitere Bindemittel. Um diesen Kern ist ein hydrophobierter Recyclingkarton laminiert, der mit allen gängigen Endbeschichtungen versehen werden kann.
Unsere Strohbauplatten sind eine perfekte Lösung für Ihren Trockenbau. Sie sind einfach zu verarbeiten und sehr stabil, so dass keine Dübel mehr nötig sind. Jede gängige Oberfläche ist damit machbar und der Schallschutz ist sehr gut. Im Dachgeschoss bieten sie auch einen sehr guten Hitzeschutz.
Einfach zu verarbeiten
Die Verarbeitung von Strohbauplatten erfolgt im Prinzip ähnlich wie bei Gipskartonplatten. Die Platten werden einfach auf ein Ständerwerk geschraubt und die Stöße untereinander mit unserem tonbasierten Stoßfugenkleber dauerhaft verbunden. Da die Platten bereits in der gewünschten Höhe geliefert werden, erfolgt die Montage sehr schnell und effizient! Selbstredend fällt auch kaum Verschnitt an: Effizienz in Höchstform!
Super Stabil
Strohbauplatten robust und stabil. Sie werden unter anderem zu Herstellung von Bogenschießscheiben verwendet. Wenn man bedenkt, dass ein Pfeil im ersten Moment des Aufschlags einen Druck von ca. einer Tonne entwickeln kann, wird klar, wie stabil das Material der Zielscheiben sein muss. Sie können auch ohne weiteres mit Holzschrauben Gegenstände an den Strohbauplatten befestigen: Mit einer Auszugslast von ca.32kg pro Schraube bleiben befestigte Bilder, Schränke und Regale zuverlässig hängen.
Eine Platte viele Möglichkeiten
Ob für Putz, Fliesen, Malerarbeiten, Spachtelmassen oder andere gängige Beschichtungen: Strohbauplatten sind hier vielfältig einsetzbar und limitiert nur durch Ihre Phantasie! Egal ob für Wände, Decken (auch abgehängt), Verkleidung von Dachuntersichten oder als Installations- und Vorsatzschale – die Platte ist sehr vielseitig verwendbar.
Selbstragende stabile Platten aus Stroh.
Strohbauplatten bestehen im Kern rein aus komprimiertem gesundem Stroh, welches durch ein Strangpressverfahren ohne weitere Bindemittel hochfest verdichtet wird. Stroheigene Lignine sorgen dabei für eine dauerhafte Verklebung der Halme untereinander. Dabei achten wir sehr darauf, dass wir nur weitgehend unbehandeltes Stroh aus der direkten Nachbarschaft des Werkes zu beziehen.
Genau passend gemacht!
Die selbstragende stabile Platte ist in 38mm Stärke erhältlich. Die Breite beträgt standardmässig 80cm. Du kannst die Länge der Platten innerhalb von 1,20 bis 3,20m Länge Zentimetergenau selbst bestimmen: Dein Einbaumaß beträgt 2,72? Dann bekommen Sie die Platten in 2,71m gefertigt, der eine Zentimeter weniger ermöglicht einen einfachen Einbau. Ein Zuschnitt oder die Abarbeitung ist dann nur im Bereich der Anschlüsse nötig. Die Länge kann ab sechs Platten pro Länge kostenfrei gewählt werden.
Durch diesen Prozess und die anschließende Ummantelung mit Recyclingkarton entsteht eine sehr stabile, vollkommen nachhaltig schnell und einfach zu verarbeitende Platte, welche den heutigen Forderungen nach gesunder Wohnraumökologie und Nachhaltigkeit umfassend gerecht wird. Die Platten sind sehr gut zum DIY geeignet. Neben einem sehr positiven raumklimatischen Einfluss verbessert das System die Akustik und verbessert den Schall- und Brandschutz des Gebäudes und der Räume untereinander. Die Platte wird als preiswerte ökologische Alternative zum herkömmlichen Trockenbau eingesetzt und erleichtert die Erstellung gesunder Innenräume mit einem herrlichen Wohnraumklima.
Strohbauplatte
Erklärvideos
Strohbauplatte mit Handkreissäge schneiden
Zuschnitt Strohbauplatte
Strohbauplatten können wie Spanplatten gesägt werden. Ideal ist eine Handkreissäge mittlerer Leistung und ein grobes Sägeblatt. Mit Stichsägen können sogar einfach Rundungen gesägt werden.
Strohbauplatte wird gesaegt
Kabelkanäle
Kabelkanäle können einfach mit einer Oberfräse oder, wie in diesem Beispiel QnD, mit einer Handkreissäge hergestellt werden.
Dosen bohren Strohbauplatte
Dosenbohren bei Strohbauplatten
Aussparungen für Elektrodosen stellst du am besten mit einer Bohrkrone mit Hartmetallzähnen her. Lochkreissägen funktionieren auch, sollten aber von guter Qualität sein und kein Kunststofffutter haben.
istraw.blow
Einblasdämmung
istraw.blow besteht zu 100% aus Stroh ohne Restkorngehalt oder chemischen Brandhemmern, wie sie oft bei anderen Dämmprodukten zum Einsatz kommen
istraw.boards
OSSB&Dämmplatten
Die beliebte OSSB wird wiedergeboren, eine rundum perfekt ökologische Trägerplatte für Fußboden- und Wandheizungen, statisch wirksame Paneele für den gewerblichen Bau und viele weitere Anwendungen.